UAT

Beim so genannten Akzeptanztest in Software-Projekten geht es darum, dass die späteren Anwender die aus Entwickler- und Herstellersicht funktionsfähige und fehlerfreie Software-Anwendung auf Herz und Nieren testen. Dies hat den Sinn und Zweck, dass sowohl die Anwender sich auf die neue Software einstellen können, als auch eine Abnahme des Projekts durchzuführen. Anhand der Abnahme kann dann meistens die Berechnung der Entwicklungskosten erfolgen.

Oftmals wird es so sein, dass beim UAT (Englisch für „User Acceptance Test“) noch Dinge auftreten, die ggf. noch geändert werden können oder als Feature-Request für ein Service-Release aufgenommen werden. Selbstverständlich werden auch auftretende Fehler beim Abnahmetest dementsprechend erfasst und dokumentiert und bilateral diskutiert. Unter Umständen wird die Software trotzdem abgenommen, es kann auch sein, dass eine weitere Iteration durchgeführt werden muss und einige/alle Fehler korrigiert werden.

Mit einem Tool wie dem Test-Management-System Zeta Test ist es ein Leichtes, UATs durchzuführen. Ihre Kunden können entweder mit dem full-featured Windows-Client arbeiten oder sie nutzen den komfortablen, über jeden Webbrowser zu bedienenden Web Client (ZTWA – Zeta Test Web Access). In jedem Fall kann so dem Kunde gesagt werden, welche Punkte (also Testfälle) er beim Akzeptanztest testen sollte. Der Kunde kann die Ergebnisse seines Tests ebenfalls mit Zeta Test dokumentiert erfassen, der Entwickler und der Projektmanager sieht so direkt, noch während der Kunde testet, wie die Qualität der Kundenrückmeldungen ist. Unter Umständen kann dann ein Test auch frühzeitig abgebrochen werden und die Tester informiert werden, wenn klar ist, dass es auf jeden Fall einen Re-Test geben wird. Normalerweise und idealerweise sollten alle Testfälle dann erneut durchgeführt werden, da ja jede Änderung am Programmcode sich an jeder anderen Stelle theoretisch wieder spiegeln kann (Stichwort „Regressionsfehler“).

Insgesamt werden Sie Ihre UAT-Tests mit Zeta Test deutlich einfacher, schneller und strukturierter durchführen können, auch und gerade mit verteilten Teams, oftmals also Ihren Kunden und externen Partnern. Neugierig? Downloaden Sie kostenlos und ohne Registrierung die Vollversion für Windows!

White Box Test Tool

Sie sind auf der Suche nach einem Programm um die Dokumentation von White-Box-Tests durchzuführen? Dann herzlich willkommen! Unser Test-Management-Werkzeug Zeta Test ist genau für so etwas entwickelt worden.

Ganz kurz als Einführung den Begriff „White Box Test“ erklärt: Im Gegensatz zum so genannten „Black-Box-Testing“ ist beim White-Box-Testing dem Tester und demjenigen, der Testfälle definiert die innere Funktionsweise des Systems bekannt. Er testet also keine geschlossene „Schwarze Schachtel“, sondern eben ein ihm intern bekanntes System, quasi die „Weiße Schachtel“. Dies umfasst z.B. die internen (Daten-)Strukturen und verwendeten Algorithmen. Der Tester kann so bewusst Pfade durchs System nehmen, dass möglichst viele der Gesamtmenge an möglichen Pfaden davon auch abgegangen werden. Andere Begrifflichkeiten sind zum Beispiel „Stukturierter Test“, „Glass-Box-Test“ oder auch „Transparent-Box-Testing“.

Wir haben unser System so gestaltet, dass Sie es sehr gut für solche Art von Tests, schwerpunktmäßig bei dem Test von Software-Projekten und -Produkten, einsetzen können. Sie können sehr komfortabel mit dem Programm arbeiten, z.B. im grafischen Editor für Testfälle schön strukturierte und übersichtlich formatierte Tests schreiben, auch direkt mit Inline-Bildern im Artikel. Dies macht es den Testern später beim White-Box-Testing einfach, zu verstehen, was genau gemacht werden soll.

Zeta Test ist primär ein Windows-Programm, dass angefangen bei Windows Server 2003 über Windows XP bis hin zu Windows 7 und Windows 8 auf allen modernen und nicht mehr ganz so modernen Betriebssystemen läuft. Zusätzlich gibt es für externe oder weit verteilt sitzende strukturelle Tester einen Web-Client, der komplett über Browser bedient werden kann und beispielsweise für den Review von Testfällen, das Durchführen von Testläufen und die Erfassung von Testfall-Ergebnissen genutzt werden kann.

Darüber hinaus sind auch die Ergebnisse Ihrer White-Box-Tests gut auswertbar; sei es über die hierarchisch kumuliert dargestellten Ampfelfarben oder über die ausgefeilten Reports und Berichte, die Sie im integrierten Report-Designer komplett nach Ihren Wünschen gestalten können (aber natürlich nicht müssen).

Probieren Sie heute noch aus, wie komfortabel Testen sein kann und downloaden Sie komplett kostenlos und ohne Registrierung unsere Software!

Testplan

Im Kontext unseres bekannten Test-Management-Tools Zeta Test ist der Begriff „Testplan“ eine Bezeichnung für ein Sammlung von mehreren Testfällen, die in einer zu testenden Einheit zusammengefasst sind. Ein Testplan wird manchmal auch „Prüfplan“ genannt, bedeutet im Endeffekt dasselbe.

Allgemeiner formuliert ist ein Testplan eine Beschreibung eines systematischen Vorgehens, ein System zu erproben und auf Fehlerfreiheit zu testen. Es wird außerdem definiert, wer etwas zu testen hat, und wie lange es vermutlich dauert, den Test bzw. die Tests durchzuführen. Außerdem kann definiert werden, welche Testabdeckung, also welche Qualitätsstufe angestrebt wird. Es gibt die Norm „IEEE 829“ (auch „IEEE 829-2008“), die einen Testplan allgemein definiert.

Bei Zeta Test sind Testpläne in folgende untergeordneten Elemente unterteilt:

  • Testplan. Der Testplan selbst. Dieser besitzt als Eigenschaften einen Titel, Informationen darüber, wann und von wem er erstellt wurden und optional kann eine Testplan auch nur einen bestimmten Zeitraum lang gültig und testbar sein (z.B. nur bis zu einem bestimmten Release-Datum, danach darf nicht mehr getestet weden).
  • Geplante Testfälle. Das sind die aus der Gesamtmenge verfügbarer Testfälle ausgewählten Testfälle, die in dem konkreten Testplan zu testen sind.
  • Testläufe. Ein Testplan kann 0..n Testläufe enthalten. Pro Testlauf werden die Testergebnisse der einzelnen Testfälle erfasst, also ob der Testlauf erfolgreich war oder ob er fehlschlug, meistens noch mit einer textlichen Beschreibung, was genau für ein Ergebnis herauskam. Ein Testlauf bezieht sich normalerweise auf alle Testfälle eines Testplans, kann jedoch auch nur eine Untermenge enthalten. Z.B. nur die im vorherigen Testlauf fehlgeschlagenen Testfälle.

Jeder Testplan und jeder Testlauf hat ein Gesamtergebnis, ähnlich den Ampelfarben. Die hierarchische Struktur in Zeta Test gibt ein Ergebnis eines Hierarchieelements an das übergeordnete Element weiter, so dass Sie die Möglichkeit haben, schnell einen Gesamtüberblick über den Testzustand, den „Reifegrad“ des zu testenden Projekts/Produkts zu bekommen.

Doch, genug der Worte, probieren Sie es doch einfach selbst mal aus! Downloaden Sie kostenlos, ohne Anmeldung Zeta Test auf Ihren PC und erstellen Sie selbst Testfälle und Testpläne! Oder probieren Sie die Online-Demo aus und führen Sie Testläufe durch.

Test Management

Software wird immer komplexer, ebenso wird die Fehleranfälligkeit höher. Um so wichtiger ist es, professionelles Testmanagement zu betreiben. Wenn Sie eine große Bibliothek von Testfällen besitzen und diese entsprechend aktuell halten und an Ihre aktuelle Softwareversion anpassen, so können Sie mit den entsprechenden Tools erreichen, dass die Qualität Ihrer erstellten Software sehr hoch ist. Ganz allgemein formuliert bezeichnet der Begriff Test-Management alle Maßnahmen zum Verwalten von Tests und Testfällen, mit dem Ziel möglichst fehlerfreie Software-Produkte zu erstellen. Testmanagement umfasst die Definition von Anforderungen und/oder Spezifikationen an eine Software.

Ein professionelles Tool für Test-Management wie z.B. unser Produkt Zeta Test, ermöglicht es Ihnen strukturiert diese Anforderungen in Form von so genannten Testfällen zu erfassen. Die später erstellten Testpläne gruppieren diese Testfälle in logischen Einheiten und bilden die Vorlage anhand derer die Tester sich durch die Software hangeln.

Somit umfasst Test-Management in unserem Produkt Zeta Test folgende Bereiche:

  • Erstellen von Testfällen mit Anforderungen oder Spezifikationen
  • Vergeben von Prioritäten über Attribut-Felder
  • Manuelles Durchführen von Tests und integriertes Dokumentieren der Ergebnisse
  • Schnittstelle zu allen gängigen Bugtrackern (Mantis, Jira, …) zum automatischen Erstellen von Bugs aus Testergebnissen
  • Auswertung von Testplänen und deren Ergebnissen anhand von grafischen und textuellen Reports (Berichten)

Sie können also einen kompletten Software-Testablauf aus Testdokumentations-Sicht mithilfe von Zeta Test abbilden. Am Ende bekommen Sie so verlässliche Zahlen, sowohl qualitativ als auch quantitativ, wie sich die von Ihnen und Ihren Testern geprüfte Software in der Qualität verhält. Sie können so entscheiden, ob das Produkt bereits fertig zum Verkauf ist, oder ob noch Fehler beseitigt werden müssen.

Probieren Sie doch selbst mal aus, was moderne Test-Management-Software so alles für Sie leisten kann und downloaden Sie sich Zeta Test noch heute! Sie müssen sich nicht registrieren und können die Software völlig anonym und komplett kostenlos in aller Ruhe testen, ob sie Ihren Anforderungen entspricht. Und bei Fragen wenden Sie sich einfach an unser sympathisches Support-Forum.

Testfall Vorlage

Für das Testen von Produkten, Projekten und Prozessen im Software-Umfeld empfiehlt es sich ein spezialisiertes Programm zu verwenden um entsprechend strukturierte Testfall-Vorlagen definieren zu können.

Ein Testfall im Kontext unseres Test Management Tools Zeta Test ist wie folgt aufgebaut:

  • Titel. Das ist die Kurzbeschreibung, so dass der Tester in einem Satz sieht, um was es in dem Testfall geht.
  • Vorbedingungen. In diesem Feld erfasst der Test-Manager die Vorbedingungen. Dieses Feld ist ein HTML-Feld, d.h. Sie können hier formatierten Text eingeben, Links setzen und z.B. auch Inline-Bilder, direkt über die Zwischenablage, einfügen.
  • Testschritte. Eine genaue Beschreibung der während des Tests durchzuführenden Schritte. Je nach Kenntnisstand des späteren Testers müssen Sie hier genauer werden oder können auch nur Stichworte definieren. Dieses Feld ist ebenfalls ein HTML-Feld.
  • Erwartete Ergebnisse. Eine Beschreibung dessen, was Sie als gültiges Ergebnis betrachten, also wie ein Testdurchlauf aussieht, wenn das Ergebnis korrekt ist. Dieses Feld ist auch ein HTML-Feld.
  • Beschreibung. Zusätzlich zu den 3 Feldern für die Vorbedingungen, Testschritten und den erwarteten Ergebnissen, kann optional noch eine Beschreibung eingegeben werden, z.B. mit zusätzlichen Anmerkungen.
  • Anhänge. Zur Verdeutlichung des Tests können optional Anhänge hinterlegt werden. Beispielsweise wenn am Ende des getesteten Prozesses ein Dokument generiert werden soll, kann ein Beispiel-Vorlagen-Dokument als Anhang angefügt werden um zu zeigen, wie ein korrektes Ergebnis aussieht.
  • Abhängige Tests. Optional kann hier definiert werden, welche anderen abhängigen Tests es zum Testfall gibt. Die so definierten Testfälle können später vom Tester direkt per Mausklick angezeigt werden.
  • Weitere Felder. Über so genannte Attributekönnen Sie sich selbst die Felder so definieren, wie Sie sie benötigen. Normalerweise sind das Projektspezifische, strukturierte Eingabefelder. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Datentypen, z.B.:
    • Textfelder einzeilig
    • Textfelder mehrzeilig
    • Zahlen-Felder mit Hoch-/Runter-Schaltfläche
    • Auswahllisten
    • Kontrollkästchen
    • Hyperlinks
    • Menüs
    • Datumsauswahl

Ein Testfall ist in Zeta Test immer die Vorlage für einen geplanten Testfall in einem späteren Testplan. Testende Benutzer können so anhand der Schablone sehen, was genau zu testen ist und was normalerweise als Ergebnis herauskommen sollte.

Selbst mal ausprobieren? Downloaden Sie jetzt sofort völlig kostenlos und unverbindlich Zeta Test.

Test Manager

Beim Testen von Software auf korrektes Funktionieren benötigt es entsprechende Personen, die sich verantwortlich zeichnen für die ordnungsgemäße Durchführung der Tests. Eben solche Personen werden landläufig als „Test Manager“ bezeichnet.

Die Aufgaben eines Test-Managers sind vielseitig. Zunächst sollte er von der Ausbildung her am besten ein abgeschlossenes technischen Hochschulstudium (Fachhochschule/Universität) besitzen, idealerweise z.B. auch im Informatik-Sektor. Zu den Aufgaben gehört dann z.B. die Erstellung von Testspezifikationen in Form von Testfällen und Testplänen. Hierbei definiert er zusammen mit den Fachabteilungen die einzelnen Testcases im Detail; was getestet werden muss und was die Testschritte und Testergebnisse sind. Ein Testmanager sollte auch gewisse Führungsaufgaben besitzen, da er u.U. zwischen den Testern und den Programmierern vermitteln muss und als Schnittstelle zwischen Testseite und Entwicklerseite sowie der Fachseite agiert.

In kleineren Teams ist der Test-Manager oftmals auch der Tester selbst. Er testet dann die von ihm definierten Tests und dokumentiert die so gefundenen Testergebnisse. Dafür nutzt er beispielsweise unser sympathisches Tool Zeta Test.

In Zeta Test ist die Rolle „Test-Manager“ so definiert, dass sie Testfälle zu Testplänen zuordnen kann. Also quasi die vorbereitenden Aufgaben vor dem eigentlichen Test der Testfälle. Beim anschließenden Durchführen erfassen die Tester die Ergebnisse und kennzeichnen die Tests in Form von Ampelfarben entweder als erfolgreich durchgelaufen oder als (teilweise) fehlgeschlagen. Der Testmanager kann mit diesen Informationen dann dank Baumstruktur sehr schnell kumuliert die Ergebnisse sehen. Auch bei sehr großen Testfall-Zahlen ist so ein sehr rascher Überblick gewährleistet.

Am Ende eines Testlaufs hat der Testmanager ein aussagekräftiges Protokoll, das er aus Reports in Zeta Test generieren lassen kann. Diese Reports kommuniziert er dann mit den Fachabteilungen bzw. den Entwicklern. Sind die Testergebnisse noch nicht ausreichend für einen Release des getesteten Software-Produkts, so muss ein neuer Testzyklus durchlaufen werden. Auch dabei hilft Zeta Test dem Test-Manager, indem es beispielsweise möglich ist, dass nicht alle Testfälle neu getestet werden müssen, sondern nur die aktuell fehlgeschlagenen. Die Erfahrung hilft dabei, ob so ein Vorgehen im konkreten Fall sinnvoll ist.

Akzeptanztest

Es geht hier um Software-Projekte und -Produkte, die ein Kunden (Auftraggeber) beim Entwickler (Auftragnehmer) beauftragt hat zu entwickeln. Ein Begriff, viele Synonyme. Der so genannte „Akzeptanztest“ ist ein Test, der vom Kunden, also demjenigen, der die neue Softwarelösung bestellt hat, durchgeführt wird. Als Synonyme gibt es die Begriffe „Abnahmetest“, „UAT“ („User Aceptance Test“) und beispielsweise auch „Verfahrenstest“. Die Herstellerfirma gibt dem Kunden die aktuelle Vorab-Version (oder auch schon die endgültige Version) zum Testen. Das Ziel hierbei soll sein, dass der Kunde (sofern es eine Zwischenversion ist) möglichst frühzeitig einen Eindruck bekommt und noch korrigierend in die laufende Entwicklung eingreifen kann. Ist der Test am Ende der Entwicklung, soll hauptsächlich erreicht werden, dass die Auftraggeber-Firma den Entwicklern sagt „Ja, ist OK“ und die Software anschließend in Betrieb genommen werden kann und im letzten Schritt dann die Erstellung und Zustellung der Rechnung erfolgen kann.

Und eben dieses „Ja, ist OK“, also die Abnahme, sollte schriftlich festgehalten werden. Bei umfangreicheren Projekten kann ein „OK“ nur mit gezieltem Testen erfolgen, da sonst keiner einen Überblick hat, ob wirklich alles korrekt funktioniert, und z.B. nicht nur ein Teil des Programms.

Zu diesem Zweck gibt es spezialisierte Programme, wie unser Test-Management-Tool Zeta Test, das ideal geeignet ist für solche Abnahmetests. Verfügt der Kunde über entsprechende Konnektivität könnten Sie z.B. Ihre lokale Installation von Zeta Test so konfigurieren, dass Sie Benutzer für den Kunden anlegen und diesem dann Zugang über das Web-Interface geben. Der Kunde kann dann von jedem beliebigen PC aus in seiner eigenen Firma die Tests durchführen.

Die von Ihrem Kunden so erfassten Testergebnisse laufen wiederum direkt in Ihre Datenbank hinein und sind sofort und unmittelbar auswertbar. Sie haben sofort einen Überblick, ob der Kunde sich auch die Zeit zum Testen nimmt, ob der Akzeptanztest also auch ernst genommen wird.

Durch solch ein intelligentes Vorgehen, haben Sie einen sauber dokumentierten Prozess, der Ihrem Kunden minimal möglichen Aufwand verursacht und Ihnen sehr strukturierte und eindeutige Testergebnisse liefert.

Selbst mal ausprobieren? Sehr gerne! Downloaden Sie sich einfach gleich mal kostenlos und ohne Anmeldung die Windows-Version oder probieren Sie die Web-Version aus.

Testmanagement Software

Mit dem Begriff Testmanagement wird normalerweise landläufig das Verwalten von Testfällen und die Durchführung von Testplänen sowie die Dokumentation der Testergebnisse bezeichnet. Natürlich gibt’s von dieser Kurzdefinition auch eine ausführliche Langfassung. Wenn Sie auf der Suche nach einer Anwendung sind, um in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Abteilung Test-Management zu betreiben, werden Sie auf eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze stoßen, die alle Ihre Berechtigung sowie entsprechende Vorteile und Nachteile besitzen.

Grob gesagt könnten Sie z.B. die Tools anhand folgender Kriterien unterscheiden:

  • Preis: Kostenlos/Open Source bis hin zu mehrere zehn- oder auch hunderttausend Euros (Abhängig auch von der Anzahl der Benutzerlizenzen)
  • Funktion: Von „kann nur ganz wenig“ bis hin zu „deckt verschiedenste Software-Entwicklungs-Lebenszyklus-Anforderungen ab“.
  • Plattform: Von reinen Web-Lösungen bis hin zu reinen Windows-Lösungen.

Als wir von gut 4 Jahren selbst Testmanagement in unserer Softwarefirma einführen wollen, standen wir genau vor den Produkten, die obige Extremwerte erfüllt haben; entweder waren die Programme für unser Budget viel zu teuer, oder sie waren für unsere Anforderungen zu eingeschränkt und zu unflexibel. Kurz: Wir fanden nichts für uns passendes. Durch Unterstützung und Überzeugungsarbeit einiger Kunden haben wir dann gemeinsam angefangen eine eigene Lösung zu entwickeln, die flexibel genug war um zukunftssicher für uns und andere Softwarehäuser zu sein und gleichzeitig kompakt und übersichtlich um mit möglichst wenig Aufwand und geringen Anfangshürden nutzen zu können, also eine hohe Akzeptanz bei den Nutzern hat. Schlussendlich wollten wir auch eine günstigen Preis für das Produkt erreichen, was uns viele Kunden so auch bestätigt haben.

Das Ergebnis kam dann 2009 ans Licht der Welt unter dem Namen Zeta Test. Angefangen als reine Windows-Anwendung, gibt es inzwischen auch einen Web-Client (Demo hier), mit dem Testpläne getestet werden können und das Review von Testfällen durchgeführt werden kann. Da wir nicht nur ein Programm sondern ein Produkt verkaufen möchten, bieten wir Ihnen neben Zeta Test auch einen schnellen, sympathischen Support, und beraten Sie auch sehr gerne bei der Einführung und dem Betrieb des Testmanagements.

Dank viele Rückmeldungen von Anwendern konnten wir die Software jedes Jahr um neue Features erweitern, ohne gleichzeitig die Übersichtlichkeit und Einfachheit zu verlieren. Probieren Sie deshalb doch einfach mal aus, ob Zeta Test auch Ihnen zusagt und downloaden Sie kostenlos, unverbindlich und ohne Registrierung noch heute unser Programm!

Software QA

Bei der Qualitätssicherung von Computerprogrammen, also dem Sicherstellen, das eine Software den erforderlichen Ansprüchen in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit genügt, ist ein wichtiger Punkt das Test-Management. Hierbei geht es darum, dass im Vorfeld, idealerweise bereits während der Planungs- und Entwicklungsphase, ein Satz von Testfällen definiert wird, denen die zu erstellende Software entsprechen muss. Durch ein solches Vorgehen können auch große Softwareprojekte durchgeführt und getestet werden.

Das Testmanagement kann auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden, beispielsweise ist die immer noch weit verbreitete Vorgehensweise, Testfälle als Dokumente in Tabellenkalkulationen zu definieren. Dies wird oft in Microsoft-Excel gemacht, da das auf sehr vielen PCs bereits vorhanden ist und die Anwender sich meist gut mit Excel (XLS, XLSX) auskennen. Oftmals liegen solche QA-Testfall-Listen dann im Intranet der Entwicklungsabteilung und es greifen alle Benutzer drauf zu. Das hat die bekannten Nachteile wie z.B. fehlende Gleichzeitigkeit des Zugriffs und Dateibasiertheit der Lösung. Am anderen Ende gibt es hochintegrierte, hochkomplexe Lösungen, die den gesamten Software-Entwicklungs-Zyklus versuchen abzudecken. Nachteile hierbei sind sehr hohe Investitions-, Anpassungs- und Wartungskosten sowie komplexe Bedienung mit entsprechend hohem Schulungsaufwand der späteren Anwender.

Eine Lösung, die genau in der Mitte dieser beiden Extrema angesiedelt ist, ist unsere intuitive Test-Management-Software Zeta Test. Mit Zeta Test liefern wir Ihnen eine Windows- und Web-Oberfläche, die einfach genug ist um quasi ohne vorherige Schulung benutzt werden zu können. Gleichzeitig ist Zeta Test so flexibel, dass auch große Projekte mit vielen zehntausend und auch hunderttausend Testfällen bequem und flüssig getestet und dokumentiert werden können. Durch viele flexible Schnittstellen sowohl ins System hinein (z.B. Excel-Import, Bugtracker-Import) als auch aus dem System heraus (z.B. Excel-Export, Fehlerdatenbank-Anbindung oder Reports, die Excel, Word oder PDF erstellen können), erhalten Sie eine QA-Lösung, die absolut wirtschaftlich ist und die Sie nach sehr kurzer Zeit nicht mehr missen möchten.

Probieren Sie es einfach mal aus, wie schnell Sie Ihre Testfall-Bibliothek aufbauen können und downloaden Sie noch heute völlig kostenlos und ohne Anmeldung Ihr Installations-Paket!

Software Regression Testing

Sind Sie seit langem auf der Suche nach einem wirklich günstigen und professionell einfach zu bedienenden Programm um Regressionstests durchzuführen? Dann haben Sie mit unserer integrierten Test-Management-Umgebung Zeta Test die ideale Lösung gefunden! Regressionstests sind nötig und sinnvoll um bereits erfolgreich getestete Programmteile nach einer Programmänderung auf weiterhin korrekte Funktionsweise zu untersuchen und diese sicherzustellen.

Beispielsweise haben Sie eine funktionierende Version 2.0 Ihrer Software mit den Funktionen A und B erfolgreich am Markt etabliert. Nun planen Sie Version 3.0 derselben Software zu veröffentlichen und gleichzeitig die neuen Features C und D zu integrieren. Die Gefahr besteht jetzt, dass durch das Erweitern der App um die Funktionen C und D die Funktionen A und B unbeabsichtigt „beschädtigt“ wurden, also nun fehlerhaft sind und nicht mehr korrekt funktionieren. Mithilfe von als Regressionstest beschriebenen Testfällen beschreiben Sie die Funktionen A und B. Ein Tester kann nun am Ende der Entwicklung von Version 3.0 alle Tests für alle Funktionen A, B, C und D durchführen. Treten unerwarteterweise und unerwünschterweise Regressionen auf, also Fehler in A und/oder B, so werden diese erkannt. Wären nur die neuen Features C und D getestet worden, so wären Fehler in A und B unentdeckt geblieben und die Software in Version 3 fehlerhaft ausgeliefert worden.

Somit helfen Regressionstestfälle dabei, die Qualität einer Software-App-Lösung konstant hoch zu halten, auch wenn neue Versionen und Releases veröffentlicht werden. Dies schafft Vertrauen in Ihre Produkte und hilft Ihnen dabei, die Kundenzufriedenheit hoch zu halten und Ihre Kosten niedrig (jeder nach der Auslieferung gefundene und korrigierte Fehler ist um ein vielfaches teurer als ein vor der Auslieferung gefundener). Nutzen Sie also die Möglichkeit, so Ihre Qualität zu erhöhen!

Zögern Sie nicht und laden Sie sich noch heute die Test-Management-Software Zeta Test auf Ihren Windows-PC und überzeugen Sie sich selbst von der Einfachheit und Übersichtlichkeit unseres Produkts! Der Download ist ohne Anmeldung anonym möglich und völlig kostenlos. Alle Features sind bereits in der kostenlosen Testversion enthalten.